Warum Island
Island ist für mich ein anderer, besonderer Ort auf unserer stressigen, leistungsorientierten Welt. Ich erlebe die Insel auf dem Rücken der Pferde in einer freilaufenden Herde freier, glücklicher Pferde. Ein schöner Ritt durch traumhaftes Land, auf Pferden, die ihr Land lieben, mit Menschen, die dich sehen und in einer traumhaften Umgebung.
Die Eindrücke, die man so erlebt, kann man nicht in Wort oder Bilder fassen. Allein die faszinierende Landschaft, die ständig im Wechsel mit allen Formen und Farben der Natur ist, ist faszinierender als sonst wo.
Die Natur hat hier alle ihre Ideen sprießen lassen, von Gletschern, Vulkanen, Gebirgsketten, Hochland über rauschende Flüsse, stille Bäche, saftige Wiesen, karge Lavawüsten, heiße Quellen bis hin zum Nordatlantik!
Die Weite dieses Landes ist unfassbar, obwohl es eine Insel ist, hat man das Gefühl, es gibt nirgends ein Ende. Man ist einfach weg, weg vom Alltag, weg von der Zivilisation, weg vom Stress!
Die Freiheit, die man empfindet, da es ja nie wirklich dunkel wird, lässt einem jegliches Zeitgefühl verlieren. Es ist für uns einzigartig und oft unglaublich, da es so fremd ist. Man entdeckt Seiten an sich, die man sich gar nicht vorstellen kann. Man wird mutig, selbstsicher und mit sich zufriedener, da man die Einfachheit des Lebens wieder sieht. Man lernt sich selbst wieder zu finden. So sehe ich Island: mit den Pferden eins sein in der Natur, Freiheit ohne Grenzen, eine Woche ein anderes, besonderes Leben!
Meine Kurzbeschreibung über Island:
Ein Land wie in "Herr der Ringe" - nur ohne das Böse!